Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Im Zentrum des Kurses "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" steht die intensive Schulung von Achtsamkeit mit Hilfe verschiedener Grundübungen.
Durch geleitete Meditation und einfache sanfte Körperübungen, lernen die TeilnehmerInnen Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle zu beobachten.
Eine Bereitschaft zum Üben zu Hause ist notwendig, damit sich das Gelernte festigen und in den Alltag integriert werden kann.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde vor über 30 Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn einer Universitätsklinik in Massachussets, USA, entwickelt. Diese Methode bietet Raum für Menschen, die unter stressbedingten Krankheiten leiden. Diejenigen, die zu mehr innerer Ruhe, Akzeptanz, Selbstvertrauen und Klarheit finden möchten, sind in diesem Kurs ebenfalls herzlich willkommen und bestens aufgehoben.
Der Kurs bietet eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsthilfe. Achtsamkeit ist das Wahrnehmen im gegenwärtigen Augenblick ohne zu bewerten. Durch Achtsamkeit entsteht Raum, in dem sich neue Sichtweisen und Handlungsspielräume eröffnen können. Die Praxis der Achtsamkeit hilft, gewohnte Reaktionsmuster zu erkennen und ein tieferes Verständnis von uns selbst zu bekommen.
Bitte kommen Sie zu den Kursterminen in bequemer Kleidung und bringen Sie dicke Socken, eine Decke, ein kleines Kissen und ein Getränk mit.
Status:
Kursnr.: 251E250501
Beginn: Mi., 14.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 9
Kursort: Weberstr. 6 - R 1
Gebühr: 300,00 € (inkl. MwSt.)
Gesundheitszentrum Treffpunkt Luise
Postadresse: Boxgraben 99, 52064 Aachen
Tel: + 49 (0) 241 - 414 2205
Fax: + 49 (0) 241 - 414 2705
E-Mail: treffpunkt-luise@luisenhospital.de
Bei Fragen zum Rehabilitationssport
Tel:+ 49 (0) 241 - 414 2562
E-Mail: rehasport@luisenhospital.de
Büro: Weberstraße 6, 52064 Aachen
Eingang Babor Institut/ gegenüber Parkhaus
Öffnungszeiten Büro:
montags bis freitags 08:30-12:00 Uhr
montags & donnerstags 13:00-16:00 Uhr
dienstags 13:00-16:30 Uhr
Wir sind gerne für Sie da
K. Köster-Kruck, W. Hoffmann, S. Sporkert